Betreuungsassistent gem. § 53b

Demenzkranke haben in der Regel einen erheblichen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Betreuungsassistenten unterstützen Heimbewohner bei alltäglichen Aktivitäten und erhöhen somit deren Lebensqualität. Dabei arbeiten sie in enger Kooperation und fachlicher Abstimmung mit dem Pflegeteam. Seit 2008 gibt es die Richtlinie zur Qualifikation und zu den Aufgaben von Betreuungskräften in Pflegeheimen, die in dieser Weiterbildung abgebildet wird.
Inhalte:
- Schwesternhelferin/Pflegediensthelferausbildung plus Pflegepraktikum
- Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten
- Hauswirtschaft und Ernährung
- Beschäftigung, Betreuung, Begleitung plus
- 80 Stunden Praktikum in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen
Einsatzgebiete:
- in Senioren- und Pflegeheimen
- in der Tagesbetreuung teilstationärer Einrichtungen
Zielgruppe: Teilnehmer mit Tätigkeitswunsch in der Pflege oder Betreuung von Demenzkranken, Mitarbeiter in Entlastungsdiensten für Angehörige von Demenzkranken, Fortbildung für examiniertes Pflegepersonal, als Aufbaukurs für Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer
Dozenten: Unsere Dozenten haben große Praxiserfahrung aus den Bereichen Pflege, Betreuung und Umgang mit Menschen mit Demenz.
Betreuungsasssistent/Präsenzkraft in der Pflege §53b SGB XI
Kosten: 1.543,58 Euro
Kurstermine: Kursanmeldung hier anklicken
04.05.23 - 18.08.23
04.10.23 - 19.01.24
„Wenn der Unterricht in Präsenz stattfindet, gelten die zum Kursstart aktuellen Corona-Regeln.“
Kurszeiten: Montags bis Freitags: 9 Uhr bis 14 Uhr
Ort: Malteser Hilfsdienst, Schmidtstr. 67, 60326 Frankfurt am Main
Dauer: 206 Unterrichtseinheiten plus 2x 80 Stunden Praktikum
Praktikum:
- 80 Stunden Pflegepraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung oder bei einem ambulanten Pflegedienst
- 80 Stunden Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung

Petra Wieschalla
Leitung Sozialpflegerische Ausbildung
Tel. 069 94210543
Fax 069 94210522
Nachricht senden