Wind in den Haaren - Unterwegs in Frankfurt mit der Malteser Rikscha

„Für ein bis zwei Stunden dem Alltag entfliehen“ - unter diesem Motto ergänzen wir unseren beliebten Besuchsdienst durch eine Rikscha, die samt ehrenamtlichem Piloten für Ausfahrten in Frankfurt "gebucht" werden kann.
Dank einer Spende der Frankfurter Volksbank verfügen wir Frankfurter Malteser über eine Fahrrad-Rikscha, mit der bis zu zwei Fahrgäste von einem ehrenamtlichen Piloten durch Frankfurt und die nähere Umgebung fahren können.
Wir laden Sie herzlich ein, zu den Plätzen zu fahren, die Sie schon lange nicht mehr gesehen haben, mit denen Sie schöne Erinnerungen verbinden oder einfach eine Tour durch das alte und neue Frankfurt zu genießen.
Liebe Gäste: Bitte bringen Sie zu den Ausfahrten einen eigenen Mund-Nase-Schutz mit oder teilen Sie dem Piloten den Bedarf mit – wir stellen Ihnen auch gern einen Einmalschutz bereit.

Birgit Schönemann
Projektleitung Malteser Rikscha
Tel. 069 942105 0
Fax 069 942105 22
Nachricht senden

Peter Wolf
Projektleitung Malteser Rikscha
Tel. 069 942105 0
Fax 069 942105 22
Nachricht senden
Unsere besonderen Bedingungen in Zeiten von Corona

Die Fahrtgäste unserer Rikscha, meist ältere Menschen, gehören in den meisten Fällen zur besonders gefährdeten Risikogruppe während der Corona-Pandemie. Um die Sicherheit unserer Fahrgäste aus Risikogruppen zu gewährleisten und ihnen dennoch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, haben wir Auflagen erarbeitet, unter deren Berücksichtigung Ausfahrten durchgeführt werden können:
Alle Ausfahrten werden von Piloten durchgeführt, die in Hygienemaßnahmen geschult und in der Einhaltung dieser geübt sind.
Beim Ein- und Aussteigen der Gäste wird ein Mund-Nase-Schutz getragen.
Unsere Rikscha ist mit einem luftundurchlässigen und nur nach vorn offenem Plastikschutz erweitert worden – daher fahren wir aktuell nicht mehr ohne unser Dach.
Die Rikscha wird nach jeder Fahrt fachkundig desinfiziert.
Unsere „Corona-App“ ist ein Fahrtenbuch, das lückenlos geführt wird.
Eine zweite Person darf aktuell nur mitbefördert werden, wenn sie im selben Haushalt lebt.
Alle Piloten und Gäste werden über die dennoch bestehenden Risiken einer Ausfahrt aufgeklärt und ein Einverständnis wird dokumentiert.
Informationen für Gäste

Unser Gast kann nach der Malteser Philosophie jeder sein, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft, Alter und sexueller Orientierung.
Sie/Er sollte im Stadtgebiet Frankfurts wohnen und:
- zur älteren Generation zählen oder eine Mobilitätseinschränkung oder gesundheitlich nachhaltig beeinträchtigt sein.
- bei einer Demenzerkrankung oder bei psychischen Erkrankungen nur in Begleitung einer vertrauten, fachkundigen Person teilnehmen.
- sich aus eigener Kraft in die Rikscha setzten können oder in Begleitung einer fachkundigen Person sein.
- mindestens 2 Stunden ohne Anstrengung und ohne längere Pause in der Rikscha sitzen können.
- einen möglichen Toilettengang allein bewerkstelligen können oder in Begleitung einer fachkundigen Person sein.
Unser Angebot ist spendenfinanziert und für Sie kostenfrei – zudem sind Sie bei den Ausfahrten über die Malteser versichert.
Mitmachen als ehrenamtlicher Pilot

Der Malteser Rikscha-Dienst lebt wie jedes Ehrenamt von der Unterstützung vieler helfender Hände – und in diesem besonderen Fall natürlich vieler radfahrender Füße.
Wir suchen Pilotinnen und Piloten, die Lust darauf haben, regelmäßige Ausfahrten mit unseren Gästen zu unternehmen. Der Zeitaufwand ist variierbar, jede Ausfahrt wird individuell geplant und abgesprochen.
Für einen guten Start in Ihr Rikscha-Ehrenamt veranstalten wir folgende Ausbildungen, die verbindlich und für Sie kostenfrei sind:
- Rikscha-Basisschulung
- Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Sensibilisierungsschulung zum Thema sexualisierte Gewalt
- Corona-spezifische Hygiene- und Sicherheitsunterweisung
Falls Sie entsprechende Nachweise mitbringen, erkennen wir diese an.
In Ihrem Ehrenamt stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und legen Wert auf einen regen Austausch mit den anderen Pilotinnen und Piloten.