Ehrenamtlich aktiv werden

Unterstützen, Chancen geben, Frankfurt erleben

Ehrenamtliche, die sich im Integrationsdienst engagieren, greifen Menschen mit Flucht- und Zuwanderungserfahrung unter die Arme und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Miteinander statt nebeneinander leben, gegenseitiges Verständnis statt Misstrauen, Zugehörigkeitsgefühl statt Ablehnung – das sind Ergebnisse von gelungener Integration.

Du kannst dazu beitragen! Dein Engagement im Malteser Integrationsdienst schenkt Dir bewegende und bereichernde Begegnungen, Einblicke in andere Kulturen und die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle beim Thema Integration zu spielen. Wie Dein Engagement konkret aussieht, variiert entsprechend Deiner Vorstellungen und dem Bedarf der Geflüchteten. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Ehrenamtliche gesucht!

Als Mentor*in bei 1:1 Patenschaft

Als Mentor*in bei 1:1 Patenschaft

Begleite eine Person oder Familie ganz individuell in 1:1 Patenschaft – z. B. bei Behördengängen, der Suche nach Deutschkursen oder der Vorbereitung von Bewerbungen. Der Gestaltung der Patenschaft sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Auch reine Sprach- oder Onlinetandems sind möglich. Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, im Sportverein, der Schule oder im Beruf lässt sich mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen leichter verwirklichen.

Deine Aufgaben

  • Du triffst Dich wöchentlich mit Deinem Tandempartner bzw. -Partnerin (je nach Absprache)
  • Empowerment! Du unterstützt und ermutigst Deinen Tandempartner bzw. -Partnerin dabei, eigenständig Lösungen zu finden und in Frankfurt Fuß zu fassen
  • Du unterstützt bei verschiedensten bürokratischen, sprachlichen, berufsbezogenen oder alltäglichen Themen (je nach Absprache)

Dein Profil

  • Spaß am Austausch und gegenseitigen Lernen
  • Offen und empathisch gegenüber Mitmenschen und deren Lebensrealitäten
  • Erste Erfahrung in lebenspraktischen Bereichen wie Wohnungs- oder Jobsuche
  • Mind. 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von einem 1 Jahr
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • Geduldig und flexibel bei Sprachbarrieren
  • Respekt für die persönlichen Grenzen anderer
  • Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Freizeitaktivitäten und Themenabenden
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts.
  • Ein großes offenes Netzwerk von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern in Frankfurt
  • Als Sprachmittler*in im Deutsch Treff
Als Sprachmittler*in im Deutsch-Treff

Als Sprachmittler*in im Deutsch-Treff

Beim Malteser Deutsch-Treff kannst Du Menschen beim Verbessern ihrer Sprachkompetenz unterstützen! Mehrmals die Woche bieten wir unseren Deutsch-Treff für geflüchtete Menschen in Frankfurt an. Bei lockerer Atmosphäre werden in Kleingruppen leichte Grammatik, Vokabeln und Alltagsdialoge zu interessanten Themen geübt. Der Austausch nimmt die Angst vorm Sprechen und hilft Teilnehmenden Deutsch und Deutschland besser zu verstehen.

Der Deutsch-Treff findet derzeit montags 17 - 18:30 Uhr und mittwochs 18 - 19:30 Uhr statt.

Deine Aufgaben

  • Üben von Konversationen und/oder leichter Grammatik auf Deutsch
  • Teilnehmende zum Sprechen ermutigen
  • Kurze Vorbereitung von Übungsstunden, d.h. Thema auswählen und ggf. Text oder Aufgabe heraussuchen (großes Materialarchiv verfügbar)

Dein Profil

  • Spaß am Austausch mit Mitmenschen
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
  • Geduldig und flexibel im Umgang mit Sprachbarrieren
  • Vorkenntnisse werden grundsätzlich nicht benötigt; Idealerweise erste Erfahrung in Nachhilfe, Sprachbegleitung / DaF / DaZ, o.ä.

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Themenabenden und kollegialer Fallberatung
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts
  • Ein großes offenes Netzwerk von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern in Frankfurt
Als Initiator*in eines neuen Projekts

Als Initiator*in eines neuen Projekts

Realisiere Dein eigenes Projekt! Wir unterstützen Dich dabei, Deine Idee für ein integratives Angebot zu realisieren und bringen Dich mit Unterstützungssuchenden und Ehrenamtlichen zusammen!

Dein Profil

  • Offen und empathisch gegenüber Mitmenschen und deren Lebensrealitäten
  • Offenheit für unterschiedliche Kulturen und Verhaltensweisen
  • Hilfsbereitschaft und Organisationstalent
  • Teamgeist und die Bereitschaft zur Verbindlichkeit

Unser Angebot

  • Koordination und Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte
  • Schulungen, die Dich qualifizieren und Dir Handlungssicherheit bieten
  • Kostenfreies Rahmenprogramm inkl. Themenabenden und kollegialer Fallberatung
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen bei regelmäßigen Gruppentreffen
  • Fahrtkostenerstattungen sowie umfangreicher Versicherungsschutz im Rahmen des Ehrenamts
  • Ein großes offenes Netzwerk von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern in Frankfurt

Wie werde ich auf mein Engagement vorbereitet?

Wer den Malteser Integrationsdienst ehrenamtlich unterstützen möchte, wird professionell vorbereitet und langfristig begleitet: Wir bereiten interessierte Ehrenamtliche mit einer Einstiegsqualifizierung auf ihre Arbeit im Integrationsdienst vor. Regelmäßige Fortbildungen und Austausch mit anderen Ehrenamtlichen flankieren die individuelle Arbeit. Engagementbereitschaft wird so mit wichtigem Know-how verknüpft.

Der kontinuierliche Kontakt zu unseren Teamleitungen, die bspw. Tipps zu Beratungsstellen oder Partizipationsmöglichkeiten bereithalten, sowie ein Angebot der kollegialen Fallberatung sorgen dafür, dass die Ehrenamtlichen mit ihren Anliegen und Herausforderungen nicht allein gelassen werden.

So bieten die Malteser ein ganzheitliches Konzept, das auf langejähriger Erfahrung in der Migrationsarbeit basiert.

Jetzt ehrenamtlich engagieren!